Mittwoch, 6. Januar 2021

Keine persönlichen Pflegebegutachtungen bis 28. Februar 2021

Keine Regelprüfungen und persönlichen Hausbesuche bis Ende Februar




Vor dem Hintergrund der durch Bundesregierung und Landesregierungen verlängerten und weitergehenden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Infektionszahlen finden bis 28. Februar 2021 keine persönlichen Pflegebegutachtungen statt. 

Die Einstufung in Pflegegrade erfolgt alternativ auf Basis bereits vorliegender Informationen und eines ergänzenden strukturierten Telefoninterviews mit den Pflegebedürftigen bzw. den Bezugspflegepersonen. Der zeitnahe Leistungsbezug und die damit verbundene Versorgung sind sichergestellt. 

Die Medizinischen Dienste führen in dieser Zeit auch keine Qualitätsregelprüfungen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen durch. Anlassprüfungen können und sollen im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen weiterhin und bei bekanntwerdenden Defiziten verstärkt durchgeführt werden. Dabei werden strenge Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen – einschließlich Testungen von Prüferinnen und Prüfern – eingehalten. 

Auf diese Regelungen haben sich GKV-Spitzenverband und die Medizinischen Dienste in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit und dem Verband der privaten Krankenversicherung verständigt. 

Bei den Begutachtungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung finden während dieser Zeit ebenfalls in der Regel keine körperlichen Untersuchungen statt.

Freitag, 18. Dezember 2020

Steigende Nachfrage nach 24 Stunden Pflege durch osteuropäische Pflegekräfte in München, Starnberg und Umgebung

gelko Pflegevermittlung mit neuer Beratungsstelle in München


Harald Kretzschmar

Die deutsche Bevölkerung wird immer älter. Diesem bundesweiten Trend kann sich auch die bayerische Landeshauptstadt München nicht entziehen. So ist in der etwas mehr als 1.500.000 Einwohner zählenden Stadt mittlerweile jeder fünfte Einwohner 60 Jahre oder älter.

Die bayerische Landeshauptstadt verfügt zurzeit über ca. 8000 stationäre Plätze in knapp 60 Pflegeeinrichtungen. Für 2030 werden nach einer Prognose ca. 8.500 Münchner auf einen Platz im Pflegeheim angewiesen sein.

Ungeachtet dessen, möchte aber sowieso die Mehrheit der Bevölkerung im Alter so lange wie möglich zuhause verbleiben. Spätestens aber, wenn die Versorgung über die üblichen „Hausbesuche“ der ambulanten Dienste hinausgeht, stellt sich für viele Betroffenen und deren Angehörigen die Frage der Organisation und der Finanzierung.

Die Familie kann das nur in sehr begrenztem Umfang dauerhaft leisten. In der Regel sind die Familienmitglieder selbst noch berufstätig, haben eine eigene Familie oder sonstige anderweitige Verpflichtungen. Zudem wohnen zum Beispiel die Kinder oft nicht mehr am Wohnort der zu versorgenden Eltern. Der, wenn (noch) vorhandene, Ehepartner ist in der Regel selbst schon in einem entsprechenden Alter, so dass auch hier schnell eine Überforderung mit der Pflege eintritt.

Bei einer Demenzerkrankung ist eine 24-Stunden-Betreuung oft unabdingbar

Die gelko Pflegevermittlung verzeichnet deshalb eine verstärkte Nachfrage nach osteuropäischen Pflegekräften und Betreuerinnen für die 24 Stunden Pflege und Betreuung zu Hause im Raum München und Starnberg, obwohl das Netzwerk in der Ambulanten Alten- und Krankenpflege groß ist und die Pflegebedürftigen daher unter „normalen“ Umständen auch gut versorgt sind.

Aus diesem Grund gibt es seit Mitte Dezember 2010 für den Raum Südbayern eine Beratungsstelle vor Ort in München. Diese wird von Herrn Harald Kretzschmar geleitet.

Herr Kretzschmar ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in München mit allen seinen Stadtteilen, sowie den angrenzenden Gemeinden und Städten wie zum Beispiel Andechs, Bad Tölz, Dachau, Dießen am Ammersee, Freising, Fürstenfeldbruck, Germering, Herrsching am Ammersee, Inning am Ammersee, Miesbach, Rottach-Egern, Starnberg, Taufkirchen, Tutzing, Unterhaching, Vaterstetten und Wolfratshausen.

Die Kontaktdaten von Herrn Kretzschmar und mehr über 
die gelko Pflegevermittlung finden Sie hier:

gelko Pflegevermittlung