Dienstag, 27. Dezember 2016

Pflegeleistungs-Helfer informiert über neue Pflegeleistungen

Interaktive Anwendung verschafft ersten Überblick 


Hier geht es zur Webseite

Ab dem 1. Januar 2017 werden Pflegebedürftige von Pflegestufen in neue Pflegegrade übergeleitet. Viele Pflegebedürftige erhalten dadurch deutlich verbesserte Leistungen.

Durch den Pflegeleistungs-Helfer können sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ab sofort auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit darüber informieren, in welchen Pflegegrad sie übergeleitet werden und wie sich die Leistungen verändern.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Wir haben die Pflegeleistungen in dieser Wahlperiode spürbar ausgeweitet und dafür gesorgt, dass sie besser auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten sind. Mit dem Pflegeleistungs-Helfer können sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen einen guten Überblick verschaffen, welche Unterstützungsangebote für sie in Frage kommen."

Der Pflegeleistungs-Helfer ist eine interaktive Anwendung. Über einen strukturierten Fragenkatalog wird ermittelt, welche Leistungen in der konkreten Pflegesituation passen und wie verschiedene Leistungen kombiniert werden können. 

Zudem erfahren Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, wie sie Pflegeleistungen beantragen und wo sie sich weiter informieren können. Mithilfe der Ergebnisse können sich die Nutzerinnen und Nutzer bei der Pflegeberatung oder bei ihrer Pflegekasse gezielt beraten lassen.

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Weihnachten mit pflegebedürftigen Angehörigen verbringen

Zeit spielt die größte Rolle


Foto: adel  / pixelio.de

„Weihnachten ist für viele Menschen ein besonderes Fest im Kreise der Familie und Angehörigen – egal in welcher Situation sie sich gerade befinden und ob sie in einem Pflegeheim leben oder in den eigenen vier Wänden“, erklärt Sabine Kösling, Vorsitzende der Landesgruppe Sachsen-Anhalt des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa). 

„Wir freuen uns immer, wenn die Angehörigen gerade an diesen Tagen abseits ihres Alltagsstresses Zeit mit ihren pflegebedürftigen Angehörigen verbringen. Im Idealfall kommen die pflegebedürftigen Angehörigen natürlich zu Heiligabend oder über die gesamten Feiertage mit nach Hause. 

Ist das nicht möglich, dann sind es die längeren Besuche im Heim, die den Pflegebedürftigen Freude bereiten. Das Wichtigste ist, ausreichend Zeit füreinander zu haben“, erläutert Kösling.  

Die bpa-Vorsitzende weist darauf hin, dass Angehörige, die Fragen zur Gestaltung des Weihnachtsfestes haben, gern die Pflegedienstleitung beziehungsweise die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflegeeinrichtung ansprechen können. „Wir helfen immer gern mit praktischen Tipps weiter“, so Kösling.