Dienstag, 29. Dezember 2015

24-Stunden-Pflege - in Ludwigsburg gut betreut durch polnische Pflegekräfte

Nachfrage nach osteuropäischem Pflegepersonal im Landkreis Ludwigsburg nimmt zu


Die Deutsche Bevölkerung wird immer älter und die Nachfrage nach Pflegepersonal nimmt deshalb zu. Diesem bundesweiten Trend kann sich auch der Landkreis Ludwigsburg nicht entziehen.

Obwohl es im Kreis Ludwigsburg ein vielfältiges Angebot und eine gute Versorgung im Bereich der Ambulanten Pflege gibt, ist es für viele Familien oftmals sehr schwer eine bezahlbare 24-Stunden-Pflege und Betreuung zu organisieren.

Dabei kann es schon in einem frühen Stadium einer Erkrankung von Demenzpatienten notwendig sein, eine 24-Stunden-Betreuung zu gewährleisten. Die Familien sind hier in den meisten Fällen sehr schnell überfordert. Zum Einen ist es oft nicht möglich, da Angehörige noch im Berufsleben stehen und deshalb nur begrenzt Zeit haben, zum Anderen stoßen Angehörige selbst dort, wo das zeitlich möglich ist, sehr schnell an Ihre psychischen und/ oder physischen Grenzen.

Spätestens jetzt wird in der Regel darüber nachgedacht, den zu versorgenden Angehörigen in ein Heim zu geben, um ihn gut versorgt zu wissen. Dennoch stehen viele Familien hier im Gewissenskonflikt, denn die wenigsten wollen ihre vertraute Umgebung, ihre eigenen vier Wände gegen den Aufenthalt in einem Pflegeheim eintauschen.

Die Versorgung im Rahmen einer 24-Stunden-Betreuung durch eine polnische Pflegekraft ist durch die permanente Anwesenheit eine ideale Lösung um im eigenen zu Hause zu bleiben


Deshalb steigt die Nachfrage nach einer 24-Stunden-Pflege und Betreuung durch polnische Pflegekräfte auch in Ludwigsburg mit seinen Stadtteilen Eglosheim, Grünbühl, Hoheneck, Neckarweihingen, Oßweil, Pflugfelden und Poppenweiler immer mehr. Auch in den Nachbargemeinden Affalterbach, Asperg, Benningen, Bietigheim-Bissingen, Erdmannhausen, Freiberg, Korntal-Münchingen, Kornwestheim, Marbach am Neckar, Möglingen und Remseck ist nach Auskunft der gelko Pflegevermittlung gleiches zu beobachten. Bei dieser Art der 24-Stunden-Pflege wohnt die polnische oder osteuropäische Pflegekraft im Haushalt des zu Versorgenden.

Weitere ausführliche Informationen und eine kostenlose Beratung zur 24-Stunden-Pflege in und um Ludwigsburg erhalten Sie bei der gelko Pflegevermittlung unter der Rufnummer 0 71 51 / 3 69 97 76 oder im Internet unter www.gelko-pflegevermittlung.de .

Dienstag, 22. Dezember 2015

Apotheken-Notdienst in den Weihnachtsferien

Apothekenfinder 22 8 33 jetzt mit verbesserter App


Foto: abda.de
Weihnachtszeit ist Urlaubszeit, doch die Apotheken sind auch an Feiertagen und nachts in Dienstbereitschaft: Mit dem Apothekenfinder 22 8 33 können Patienten in Notfallsituationen schnell und unkompliziert die jeweils in der unmittelbaren Umgebung diensthabenden Apotheken finden. Die kostenfreie App für Smartphones ist für die neuesten Betriebssystem-Versionen von iOS und Android optimiert und wartet ab sofort mit einer verbesserten Leistung auf. Die App beinhaltet nun auch eine englische Version, die automatisch erscheint, wenn die Systemsprache des Gerätes nicht auf Deutsch eingestellt ist. Das gibt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor Beginn der Weihnachtsferien bekannt, in der die Erreichbarkeit einer Notdienstapotheke zu Hause oder unterwegs besonders wichtig ist.



Die App ist Bestandteil eines breiten Angebotes von Apothekensuchoptionen unter dem Namen Apothekenfinder 22 8 33. Eine mobile Such-Webseite lässt sich auf dem Handy unter www.apothekenfinder.mobi aufrufen. Per Mobiltelefon kann man bundesweit ohne Vorwahl die 22 8 33 anrufen. Auch wer eine SMS mit der fünfstelligen Postleitzahl schickt (69 Cent pro Minute/SMS), erhält Auskunft. Von zu Hause aus können Patienten die kostenfreie Festnetznummer 0800 00 22 8 33 wählen oder - ebenfalls kostenfrei - auf das Gesundheitsportal www.aponet.de zugreifen. Die Kontaktdaten der benachbarten Notdienstapotheken hängen aber auch im Schaufenster jeder nicht diensthabenden Apotheke aus - und werden in vielen Lokalzeitungen tagesaktuell im Service- oder Lokalteil abgedruckt.



Zum Hintergrund: Der Nacht- und Notdienst der bundesweit 20.000 öffentlichen Apotheken garantiert eine flächendeckende Arzneimittelversorgung rund um die Uhr. Etwa 1.400 Apotheken versorgen pro Nacht, Sonn- oder Feiertag insgesamt 20.000 Patienten. Pro Jahr werden in mehr als 500.000 Notdiensten rund 7 Mio. Arzneimittel außerhalb der regulären Öffnungszeiten abgegeben. Dabei handelt es sich je zur Hälfte um rezeptpflichtige und rezeptfreie Präparate. Besonders Eltern mit kleinen Kindern lösen häufig Rezepte von Kinderärzten im Notdienst ein.