Montag, 9. September 2013

Bundestagswahl ist auch Pflegewahl!

Pflegerat bewertet Positionen der Parteien zur Pflege


Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat die Positionen der Parteien zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen und der Entlohnung von Pflegekräften zusammengestellt und in Form von 13 sogenannten Wahlprüfsteinen veröffentlicht. „Pflegende in Deutschland können sich jetzt über die Positionen der Parteien informieren und bei der Wahl dafür sorgen, dass Pflege in der Politik zu einem bestimmenden Thema wird“, sagte Andreas Westerfellhaus, Präsident des DPR.

Der Verband fordert eine „umfassende Neuordnung der Pflege“ – nur so werde der Pflegeberuf für junge Menschen wieder attraktiver und für Berufsangehörige akzeptier­bar, sagte Franz Wagner, Vize-Präsident des DPR und Bundesgeschäftsführer des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe.

Dienstag, 3. September 2013

WAHLKAMPFTHEMA PFLEGE – BÜNDNIS FÜR GUTE PFLEGE STARTET E-CARD-AKTION

In der Pflege älterer Menschen besteht dringender Handlungsbedarf. Deswegen startet das Bündnis für GUTE PFLEGE zur Bundestagswahl eine E-Card-Aktion.

Hier geht es zur Webseite
In der Zeit vom 1. September bis zur Bundestagswahl am 22. September ruft das Bündnis dazu auf, eine elektronische Postkarte mit den Forderungen des Bündnis an die Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien zu senden und mit persönlichen Erfahrungen zu untermauern. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich an der Aktion beteiligen und so auf den politischen Handlungsbedarf in der Pflege hinweisen:

Wenn Sie die Vorsitzenden der Parteien anschreiben möchten, klicken Sie im Formular bitte auf „Parteien anschreiben“. Natürlich können Sie die E-Cards auch privat versenden. Dann lassen Sie das Häkchen einfach weg.

Donnerstag, 29. August 2013

Im Alter gut versorgt in Aalen durch polnische 24 Stunden Pflege

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes werden 70 % der Pflegebedürftigen zu Hause versorgt.

Foto: Rainer Sturm_pixelio.de

Dies entspricht etwa 1,76 Millionen Menschen. Von diesen erhielten 1,18 Millionen nur Pflegegeld, was in der Praxis bedeutet, dass diese in der Regel allein von Angehörigen gepflegt werden.

Nach Angaben der Pflegekassen nahm die Anzahl der allein durch Angehörige versorgten Pflegebedürftigen gegenüber 2009 um 10,9 % zu. 

Diese Zahlen entsprechen in etwa auch der Situation in Aalen. In der knapp 67.000 Einwohner zählenden Stadt ist ca.  jeder fünfte, also etwa 13.400 Menschen 65 Jahre oder älter. Die meisten der älteren Einwohner möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen.

Im Bereich der ambulanten und stationären Versorgung ist Aalen sehr gut aufgestellt. Schwieriger wird es, wenn für den Angehörigen eine (bezahlbare) 24 Stunden Pflege organisiert werden muss.  In den meisten Fällen wird versucht die Pflege zuerst mit der Familie zu erbringen.

Erfahrungsgemäß kann das aber von den Angehörigen in den seltensten Fällen über eine längere Zeit alleine geleistet werden. Sei es, dass die Kinder selbst noch anderweitige Verpflichtungen wie Beruf und Familie haben, oder gar nicht am Wohnort des Pflegebedürftigen wohnen. Oder, dass der Angehörige selbst schon ein entsprechendes Alter hat und mit der Pflege einfach überfordert ist.

Deshalb verzeichnet die gelko Pflegevermittlung zurzeit eine verstärkte Nachfrage nach polnischen Pflegekräften für die 24 Stunden Pflege zu Hause in Aalen.

Bei dieser 24 Stunden Pflege wohnt die polnische Pflegekraft zusammen mit dem Pflegebedürftigen im Haushalt. Somit ist eine ständige Betreuung gewährleistet, die Angehörigen erhalten Unterstützung und werden entsprechend entlastet.

Die 24 Stunden Pflege zu Hause mit polnischen Pflegekräften ist eine hervorragende Möglichkeit damit der Pflegebedürftige in seiner vertrauten Umgebung, seinem zu Hause bleiben kann.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei der gelko Pflegevermittlung unter der Rufnummer 0 71 51 - 36 99 776 oder unter www.gelko-pflegevermittlung.de .