Mittwoch, 20. Oktober 2021

Mit Alzheimer-Erkrankten sicher zu Hause wohnen

Kostenloser Ratgeber der Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Copyright: Nottebrock / Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Düsseldorf – Rund zwei Drittel aller Menschen mit Alzheimer werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Dabei lassen sich Gefahrensituationen nicht immer vermeiden, denn die Alzheimer-Krankheit führt zu einem nachlassenden Gedächtnis, einer Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten und einem zunehmenden Bewegungsdrang. Deshalb ist es ratsam, den Wohnraum an die Bedürfnisse des oder der Erkrankten anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) gibt hierzu Tipps in ihrem Ratgeber „Leben mit der Diagnose Alzheimer“. Der kostenlose Ratgeber kann unter www.alzheimer-forschung.de/leben-mit-alzheimer bestellt werden.

Menschen mit Alzheimer sollten in ihrem Zuhause genügend Raum für Bewegung haben. Auch Stolperfallen wie hohe Teppiche oder Elektrokabel auf dem Boden sollten vermieden werden. Die Sicherheit auf Treppen kann durch Markierungen der Treppenstufen mit breitem gelbem Klebeband oder der Montage eines zusätzlichen Handlaufs erhöht werden.

Eine häufig auftretende Verhaltensweise bei Menschen mit Alzheimer ist das Weg- beziehungsweise Hinlaufen. Da der Orientierungssinn bereits früh gestört ist, ist es für eine Patientin oder einen Patienten gefährlich, alleine unterwegs zu sein. Abhilfe schaffen können kindersichere Türgriffe und Alarmmatten vor den Türen. Es kann auch sinnvoll sein, eine Tür zu verbergen – zum Beispiel mit dem Bild eines Bücherregals. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass sich der Patient oder die Patientin nicht eingesperrt fühlt.

Im Badezimmer verhindern Gummimatten oder rutschfeste Streifen am Dusch- oder Wannenboden Stürze genauso wie Haltegriffe an der Wand. Ein Stuhl oder Hocker in der Dusche sorgt für zusätzliche Sicherheit. Durch Markieren der Wasserhähne – Rot für heiß, Blau für kalt – und einer Heißwassertemperatur von unter 45 Grad können Verbrühungen verhindert werden. Ein erhöhter Sitz kann den Toilettengang erleichtern.

Für die Küche gilt: Messer, Scheren und andere Utensilien, die gefährlich werden könnten, sollten weggeschlossen werden. Topf- und Pfannengriffe können bei Nutzung zur Rückseite des Herdes gedreht werden. Ein Brandmelder und ein Feuerlöscher sorgen für zusätzlichen Schutz.

Entsprechende Kosten für sogenannte wohnumfeldverbessernde Maßnahmen können von der Pflegeversicherung bezuschusst werden. Hierfür muss ein Pflegegrad vorliegen. Pro Maßnahme stehen dann bis zu 4.000 Euro zur Verfügung.

„Leben mit der Diagnose Alzheimer“ kann kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; Telefonnummer 0211 - 86 20 66 0; Webseite: www.alzheimer-forschung.de/leben-mit-alzheimer

Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit

Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 312 Forschungsaktivitäten mit über 12,2 Millionen Euro unterstützen und rund 880.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.

Dienstag, 5. Oktober 2021

Fahrig, zerstreut, vergesslich: Ist das jetzt Demenz?

Mittels moderner Diagnostik kann Klarheit geschaffen werden


Das Gehirn eines jeden Menschen altert. Gedächtnispannen stellen sich ein, die man zuvor nicht von sich kannte. Viele fragen sich dann: Ist das normale Altersvergesslichkeit - oder der Beginn einer schweren Erkrankung? Wertvolle Infos und Tipps zum Thema Demenz gibt das
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".

Oft sind die Sorgen unbegründet

Erster Ansprechpartner, wenn Menschen fürchten, dement zu werden, ist der Hausarzt. Auch wenn dieser selbst keine spezialisierte Demenz-Diagnostik durchführen kann, ist er doch Vermittler - und oft auch Beruhiger. 

"Es ist wichtig, Patienten vor Überversorgung zu bewahren", sagt Prof. Dr. Jörg Schelling, Allgemeinarzt in Martinsried bei München. Zwar steigt die Zahl der Menschen, die an Demenz erkrankt sind, rapide - schätzungsweise 1,6 Millionen Deutsche sind betroffen, etwa 60 Prozent davon haben Demenz vom Typ Alzheimer. "Die meisten, die sich Sorgen machen, sind aber trotzdem gesund", sagt Schelling. Besteht ein Verdacht, überweist der Hausarzt zum Neurologen oder Psychiater.

Klären, ob behandelbare Ursache vorliegt

Um die Erkrankung frühzeitig festzustellen, ist eine komplexe Diagnostik nötig, schreibt der "Senioren Ratgeber". Anfangs ähneln die Symptome der normalen Altervergesslichkeit: Wörter fallen nicht ein, das Kurzzeitgedächtnis zeigt Lücken. Mit speziellen Tests lässt sich der Unterschied meist erkennen. Zudem wird eine Aufnahme vom Gehirn vorgenommen. Liefern die Test kein klares Ergebnis, kann eine Untersuchung von Nervenwasser sinnvoll sein. Eine Diagnose ist auch deshalb von Vorteil, weil mithilfe von Medikamenten, Antidementiva genannt, sich die geistigen Fähigkeiten bei der Alzheimer-Erkrankung eine Weile stabil halten lassen.

Wichtig ist Klarheit auch, weil eine behandelbare Ursache hinter den Beschwerden stecken kann. Geht die Demenz von verengten Blutgefäßen im Gehirn aus, kann man den Verlauf durch eine gefäßschützende Therapie verzögern. In manchen Fällen schränken auch Infektionen, Tumoren oder ein erhöhter Hirndruck die geistigen Fähigkeiten ein.

Viele weitere hilfreiche Tipps und wertvolle Informationen zum Thema finden Sie im großen Demenz-Spezial in der Oktober-Ausgabe des "Senioren Ratgeber". Unter anderem erzählen Menschen mit Demenz sowie Angehörige, was ihnen hilft.

Quelle: Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber"
Ausgabe 10/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. 

Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook.